Fast 500 Personen haben Ende Juni 2015 die grosse Vorführung von Balkenmähern, die frontal an einem Motormäher oder seitlich an einem Traktor angebaut sind, auf den Wiesen des Schulbauernhofs in Sorens besucht.
Die modernen und innovativen Mäher mit Mähbreiten von 2 bis fast 11 Metern gibt es als angebaute Versionen oder sogar mit Fernbedienung. Ein Trumpf dieser Mähwerke ist ihr geringer Leistungsbedarf: einige brauchen weniger als 2,5 kW pro Meter Schnittbreite. Eine weitere Stärke der Balkenmäher ist, dass sie die Insekten schonen, die man zum Beispiel auf den extensiven Wiesen findet. Der Einsatz dieser Mähtechnik gibt einen Punkt für den Schutz der Biodiversität bei den Labeln IP-Suisse und Bio Suisse. Ihre Schwäche zeigt sich möglicherweise beim Unterhalt der Klingen: aus diesem Grund wird auch ein Gerät zum automatischen Schleifen der Klingen vorgestellt.