Inhalt
Das INFORAMA und Grangeneuve bieten Ihnen ein digitales Weiterbildungsangebot in 4 Teilen zu verschiedenen Themen rund um die Heubelüftung an. Die Veranstaltungen werden zwischen März und April durchgeführt.
1. Grundlagen der Trocknung und verschiedene Wärmequellen - Die Grundlagen der Trocknung und verschiedene Wärmequellen, die ein effizienteres Trocknen ermöglichen, werden vorgestellt (Holz, Biogas, Unterdachanzug).
DI. Alfred Pöllinger, Raumberg-Gumpenstein und Ing.Mag.Matthias Kittl
2. Trocknungsleistung erhöhen - Luftentfeuchter - Funktionsprinzip Luftentfeuchter, verschiedene Lösungen aus der Praxis.
DI. Alfred Pöllinger, Raumberg-Gumpenstein und Ing.Mag.Matthias Kittl
3. Praxis Anlagen unter der Lupe - Verschiedene Anlagen mit unterschiedlicher Einrichtung werden analysiert.
Martin Zbinden, INFORAMA und Jasmin Jordi, Grangeneuve
4. Kosten und Überwachung - Die Investitionskosten und Unterhaltskosten der verschiedenen Systeme. Kostensimulation von verschiedenen Anlagen. Zusätzlich werden verschiedene Einrichtungen zum Thema Überwachung der Anlagen präsentiert.
Jasmin Jordi, Grangeneuve und Martin Zbinden INFORAMA
Daten
4. März 2021 - Grundlagen der Trocknung und verschiedene Wärmequellen
23. März 2021 - Trocknungsleistung erhöhen - Luftentfeuchter
1. April 2021 - Praxis Anlagen unter der Lupe
10. April 2021 - Kosten und Überwachung
Dauer
Jeweils 09:00 – 11:30
Anmeldungen
Die Anmeldungen werden vom Inforama online oder per Telefon 031 636 42 40 entgegengenommen.
Anmeldefrist
2. März 2021
Tarife
CHF 80.00 pro Person für alle vier Veranstalltungen. Nach der Einschreibung erhalten Sie einen Link, um am jeweiligen Webinar teilzunehmen. Können Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen, wird Ihnen ein Link mit der Aufzeichnung des Webinars nach der Veranstaltung zugesandt.
Bemerkung
Hier gehts zum Flyer
Der Kurs ist deutschsprachig und wird online durchgeführt.
Eine Zusammenarbeit vom INFORAMA und Grangeneuve.