Die Beiträge des Staates Freiburg zur Unterstützung der Viehzucht tragen zur Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit der Freiburger Landwirtschaft und insbesondere der Rinder-, Ziegen-, Pferde- und Schafzucht bei.
Basierend auf dem Landwirtschaftsgesetz (LwG), das 2006 vom Freiburger Grossen Rat verabschiedet wurde, ist unser Kanton einer der letzten, der die Viehzucht, einen wichtigen Zweig der regionalen Wirtschaft, auf diese Weise spezifisch unterstützt.
Die verschiedenen Zuchtorganisationen bieten Unterstützungsmassnahmen an, die die Förderung der Zucht (Veranstaltungen mit nationaler, regionaler und sozialer Wirkung), die Verbesserung der Tiere (Qualität der Genetik, Auszeichnungen für Züchter, Anerkennung für nachhaltige Produktivität), die Vermarktung von qualitativ hochwertigem Vieh, die Kommunikation gegenüber der breiten Öffentlichkeit wie auch der Welt der Zucht, die Ausbildung von Jungzüchtern und die Innovation in allen Bereichen betreffen, die eine gewinnbringende Entwicklung der Freiburger Viehzucht ermöglichen