yard.
  • Visite d’Agroscope Conthey
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
      • Newsletter ReLait
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
    • Agrarpolitik
  • Kontakt
    • Stellenangebot
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
yard. yard.
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
      • Newsletter ReLait
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
    • Agrarpolitik
  • Kontakt
    • Stellenangebot
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)

Weidebeitrag – ein neuer Beitrag des Bundes

  • 19. Dezember 2022
Die Tierwohlbeiträge des Bundes erfahren ab 2023 eine Änderung, da die Massnahme «Weidebeitrag» eingeführt wird, die eng mit RAUS verknüpft ist. Sie ist nicht zu verwechseln...

Weiterlesen: Weidebeitrag – ein neuer Beitrag des Bundes

Das neue Erbrecht

  • 23. November 2022
Am 1. Januar 2023 wird die Revision des Erbrechts in Kraft treten. Was sind die wichtigsten Neuerungen und wie wird sich dies auf Ihre Nachlassplanung auswirken? Die...

Weiterlesen: Das neue Erbrecht

Die Zukunft ernähren

  • 07. November 2022
Eine ehrgeizige Strategie, für nachhaltigere und leistungsfähigere Nahrungsökosysteme Der Kanton Freiburg fördert die Risikobereitschaft in der Land- und Ernährungswirtschaft!...

Weiterlesen: Die Zukunft ernähren

Vorlage für einen Pferdepensionsvertrag

  • 03. November 2022
Um Landwirten und Pferdebesitzern den Abschluss eines Pferdepensionsvertrages zu erleichtern, hat Agriexpert eine Vertragsvorlage ausgearbeitet. Verschiedene Erwartungen...

Weiterlesen: Vorlage für einen Pferdepensionsvertrag

Statistische Ergebnisse der Buchführungsdaten der Freiburger Landwirtschaft 2021

  • 26. Oktober 2022
Der Sektor "Betriebswirtschaft und Buchhaltung" freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Broschüre der Statistik der Buchhaltungsdaten 2021 der Freiburger Betriebe...

Weiterlesen: Statistische Ergebnisse der Buchführungsdaten der Freiburger Landwirtschaft 2021

Optimierungspotenziale der Direktkosten in der Milchproduktion

  • 17. Oktober 2022
Eine Steigerung der Milchleistung pro Kuh ist in der Regel auf eine Intensivierung der Produktion zurückzuführen. Häufig wird diese Leistungssteigerung in Zusammenhang...

Weiterlesen: Optimierungspotenziale der Direktkosten in der Milchproduktion

Bauen auf dem Land: Steigende Baukosten und Hypothekarzinsen

  • 12. Oktober 2022
Steigende Kosten und steigende Zinsen: Eine gefährliche Mischung, welche aus einem Projekt einen Albtraum machen kann! Bei ländlichen Bauten macht der Kostenanteil der...

Weiterlesen: Bauen auf dem Land: Steigende Baukosten und Hypothekarzinsen

Fachvisite auf dem Bio-Schulbauernhof in Sorens

  • 08. September 2022
In der biologischen und konventionellen Landwirtschaft erfordern die veränderten Produktionsanforderungen ein Umdenken und neue Herangehensweisen. Passt sich die «gute...

Weiterlesen: Fachvisite auf dem Bio-Schulbauernhof in Sorens

Wechsel zur AG/GmbH: Eine Chance für mich?

  • 23. August 2022
In der Landwirtschaft kursieren viele vorgefasste Meinungen über die AG/GmbH und Sie fragen sich vielleicht, ob ein Wechsel zu einer juristischen Person eine gute Gelegenheit...

Weiterlesen: Wechsel zur AG/GmbH: Eine Chance für mich?

Anstellung von ausländischen Arbeitskräften in der Landwirtschaft

  • 23. August 2022
Mit dem Frühling ist es an der Zeit, seine Arbeitskräfte für die bevorstehende Ernte zu planen. Doch wie holt man eine Arbeitskraft aus dem Ausland? Zunächst einmal muss...

Weiterlesen: Anstellung von ausländischen Arbeitskräften in der Landwirtschaft

Massnahmen Trockenheit

  • 19. August 2022
Massnahmen Trockenheit Durch die extreme und langanhaltende Trockenheit stehen zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte im Kanton Freiburg vor grossen Herausforderungen....

Weiterlesen: Massnahmen Trockenheit

Die Silage ist verfüttert, was nun mit der Silofolie?

  • 07. Juli 2022
In der Schweiz werden aufgrund der damit verbundenen Flexibilität häufig Siloballen hergestellt. Jedoch fällt damit ein grosser Berg Silofolie an, nämlich ca. 1.2 kg...

Weiterlesen: Die Silage ist verfüttert, was nun mit der Silofolie?

Weitere Beiträge ...

  • Analyse der Energiekosten der Freiburger Betriebe
  • Kleinbetrieb übergeben – Erbrechtliche Folgen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4