Über diesen Link können Sie auf die verschiedenen Kurse zugreifen.
Werden Sie Mitglied der landwirtschaftlichen Beratung.
Entdecken Sie alle unsere Artikel zum Thema landwirtschaftliche Bewirtschaftung.
Wir sind hier, um Sie zu unterstützen.
Um die Wirtschaft nach der Coronavirus-Krise wieder anzukurbeln, hat der Kanton Freiburg einen Wiederankurbelungsplan entwickelt, welcher u.a. eine Unterstützungsmassnahme im Bereich Milchproduktion beinhaltet.
Die Spezialkulturen, insbesondere im Gemüsebau, stehen vor wichtigen und wachsenden Herausforderungen: Reduktion der Risiken von Pflanzenschutzmitteln, Klimawandel (Dürre und Bewässerung), Marktanforderungen, Innovation usw.
Der Sektor "Betriebswirtschaft und Buchhaltung" freut sich, Ihnen mitzuteilen, dass die Broschüre der Statistik über die Buchhaltungsdaten der Freiburger Landwirtschaftsbetriebe vom 2019 ab sofort verfügbar ist.
Die Böden im Kanton sind aufgrund der Niederschläge in den vergangenen Wochen und Monaten nass. Wegen des hohen Verdichtungsrisikos sind sie nicht befahrbar. Die Tatsache, dass ein Boden wassergesättigt ist, erhöht zudem das Risiko der Abschwemmung von Nährstoffen in die Oberflächengewässer.
Auf welchem Betrieb wurde im Winter nicht schon einmal beobachtet, dass sich an einem Stallfenster Kondenswasser bildet? Feuchtigkeit, die sich an den Wänden oder unter dem Dach ablagert, ist leider gleichbedeutend mit einer unzureichenden Belüftung des Stalls. Es gibt aber Möglichkeiten, um diesem Problem vorzubeugen.
Seit etwas mehr als 20 Jahren macht die Landwirtschaft einen tiefgreifenden strukturellen Wandel durch, die Bauernfamilien stehen daher unter einem steigenden Druck, der sich negativ auf ihre Finanzen und Lebensqualität auswirken kann.
Verpassen Sie nicht unsere Weiterbildungskurse in der Landwirtschaft sowie unsere Feldanlässe. Sie richten sich an Personen, die im landwirtschaftlichen und para-agrarischen Bereich tätig sind, und stehen allen offen.
Grangeneuve
Landwirtschaftliches Beratungszentrum
Rte de Grangeneuve 27
1725 Posieux