yard.
  • Visite d’Agroscope Conthey
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
      • Newsletter ReLait
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
    • Agrarpolitik
  • Kontakt
    • Stellenangebot
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
yard. yard.
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
      • Newsletter ReLait
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
    • Agrarpolitik
  • Kontakt
    • Stellenangebot
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)

Aktuell: Ausbringung von Hofdünger

  • 13. Dezember 2022
In den nächsten Tagen erwarten wir relativ feuchte Bedingungen mit wechselnden Temperaturen. Wir weisen darauf hin, dass das Ausbringen von Gülle auf gefrorenem, schneebedecktem...

Weiterlesen: Aktuell: Ausbringung von Hofdünger

Problempflanzen auf Wiesen und Weiden: Büsche, die stechen... oder auch nicht.

  • 26. Oktober 2022
Fortsetzung der Artikelserie über unerwünschte Pflanzen auf Grünland im Flachland und im Berggebiet. Der Herbst ist die geeignete Jahreszeit für die Bekämpfung der verschiedenen Büsche...

Weiterlesen: Problempflanzen auf Wiesen und Weiden: Büsche, die stechen... oder auch nicht.

Getreide in weiter Reihe als neue Biodiversitätsförderfläche?

  • 21. Oktober 2022
Ab 2023 wird Getreide in weiter Reihe als neuer Biodiversitätsförderflächen-Typ (BFF-Typ) anerkannt. Bei diesen Flächen bleiben 40% der Reihen ungesät und somit werden...

Weiterlesen: Getreide in weiter Reihe als neue Biodiversitätsförderfläche?

Was im Herbst blüht, ist nicht immer ein gutes Omen

  • 11. Oktober 2022
In unserer Unkrautserie stellen wir Ihnen heute die Herbstzeitlose vor. Sie ist einer der giftigsten Pflanzen, die auf der Wiese wächst, ist eine Zeigerpflanze der BFFII,...

Weiterlesen: Was im Herbst blüht, ist nicht immer ein gutes Omen

Glasige Stärke beim Mais: Was ist das?

  • 28. September 2022
Mit zunehmender Reife produziert der Mais Körner mit einer Stärke, die immer härter wird, manchmal glasig und schwer verdaulich. Diese glasige Stärke ist an den Rändern...

Weiterlesen: Glasige Stärke beim Mais: Was ist das?

Bilanz aus Sicht des Bodens nach 7 Jahren Demoparzelle

  • 17. August 2022
Ende 2021 hat die Demoparzelle La Tioleyre in Grangeneuve ihren ersten Fruchtfolgezyklus von 6 Jahren abgeschlossen. Es ist daher an der Zeit, eine Bilanz zur Entwicklung...

Weiterlesen: Bilanz aus Sicht des Bodens nach 7 Jahren Demoparzelle

Auswahl von Kunstwiesenmischungen für warme und trockene Bedingungen

  • 04. August 2022
Das regenreiche Jahr 2021 könnte die wärmeren und trockeneren Jahre und die Schwierigkeiten, unter diesen Bedingungen Futter zu produzieren, vergessen lassen. Um auf...

Weiterlesen: Auswahl von Kunstwiesenmischungen für warme und trockene Bedingungen

Was blüht denn so weiss in meiner Wiese?

  • 21. Juni 2022
In unserer Unkrautserie stellen wir Ihnen heute das einjährige Berufkraut vor, welches sich in den vergangenen drei Jahren zum Teil massiv vermehrt hat. Es wird von...

Weiterlesen: Was blüht denn so weiss in meiner Wiese?

Feldspritzkontrolle

  • 01. Juni 2022
Der Freiburgische Verband für Landtechnik (FVLT) organisiert wiederholt die Kontrollen der Feldspritzen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Pflanzenschutzdienst...

Weiterlesen: Feldspritzkontrolle

Problempflanzen auf Wiesen und Weiden: Disteln

  • 11. Mai 2022
In einer Reihe von Artikeln wollen wir uns mit verschiedenen Pflanzen beschäftigen, die auf Wiesen und Weiden manchmal Probleme bereiten. Die ersten Pflanzen dieser Serie...

Weiterlesen: Problempflanzen auf Wiesen und Weiden: Disteln

Farminar Heubelüftungscheck 07.04.2022

  • 04. Mai 2022
Heubelüftungscheck-Kontrolle der bestehenden Anlage-Nadelöhre bestimmen und Verbesserungsmöglichkeiten planen-Wie kann die Trocknungskapazität verbessert werden? Pr...

Weiterlesen: Farminar Heubelüftungscheck 07.04.2022

Weisse, grüne, rosa oder schwarze Silofolie: Es ist keine Frage der Farbe!

  • 25. April 2022
Wenn die Silage in Form von Rund- oder Quaderballen gelagert wird, spielt die Silofolie eine wichtige Rolle. Sie muss multifunktional sein. Das heisst, es darf kein...

Weiterlesen: Weisse, grüne, rosa oder schwarze Silofolie: Es ist keine Frage der Farbe!

Weitere Beiträge ...

  • Silofolie
  • Ach, die guten alten Heubelüftungen!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4