yard.
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
  • Kontakt
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
yard.yard.
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
  • Kontakt
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)

Gewässerschutzkontrollen : Mängel müssen nun korrigiert werden

  • 23. März 2021
Ab diesem Jahr werden nun die Betriebe im Rahmen der regulären Grundkontrollen auch bezüglich Gewässerschutz (GS) kontrolliert, dabei sind Sanktionen gemäss Direktzahlungsverordnung...

Weiterlesen: Gewässerschutzkontrollen : Mängel müssen nun korrigiert werden

Ein Beitrag für die genetische Erhaltung von Schweizer Futterpflanzen

  • 23. März 2021
Um auch weiterhin an unsere Wiesen angepasste Schweizer Futterpflanzenarten zu haben, ist es wichtig, dieses Gut zu bewahren und die Qualität der international bekannten...

Weiterlesen: Ein Beitrag für die genetische Erhaltung von Schweizer Futterpflanzen

Unterstützung der Warmluftanzug für Heubelüftung

  • 02. März 2021
Ihnen mitteilen zu können, dass der Kanton Freiburg im Rahmen seines Wiederankurbelungsplan-COVID den Bau neuer Projekte «Warmluftanzug für Heubelüftung» unterstützt....

Weiterlesen: Unterstützung der Warmluftanzug für Heubelüftung

Strube Online Feldtag: Expertengespräch Zuckerrübenanbau

  • 23. Februar 2021
Hier ist der Link zur Videokonferenz vom 18. November 2020. Klicken Sie Hier, um den Video zu sehen. © Lavi Perchik

Weiterlesen: Strube Online Feldtag: Expertengespräch Zuckerrübenanbau

Versuch Bewertung von Komposttee Blattspritzungen zur Bekämpfung von sekundären Apfelschorfinfektionen

  • 22. Februar 2021
Aktiv belüfteter Komposttee wurde in Blattapplikationen auf Apfelbäume der Sorte Gala und Unterlage M9 in der Schulobstanlage in Grangeneuve in 2019 getestet. Der Ziel...

Weiterlesen: Versuch Bewertung von Komposttee Blattspritzungen zur Bekämpfung von sekundären...

Versuch Weidemonitoring in Grangeneuve 2017-2019

  • 22. Februar 2021
Für den TS-Verzehr auf der Weide oder in Stallhaltungssystem existieren Richtwerte. Auf der Teilweide ist der TS-Verzehr unbekannt. Ziel ist es den TS-Verzehr auf der...

Weiterlesen: Versuch Weidemonitoring in Grangeneuve 2017-2019

Versuch 2020 Trockenheitstolerante Schnittmischungen

  • 22. Februar 2021
Die Futterbaujahre 2016-2019 waren trocken bis sehr trocken, was zu einem erheblichen Futtermangel geführt hat. In diesem Versuch soll überprüft werden wie Firmenmischungen...

Weiterlesen: Versuch 2020 Trockenheitstolerante Schnittmischungen

Biokohle, ein magisches Pulver für meinen Betrieb ?

  • 28. Januar 2021
Biokohle - oder auch Pflanzenkohle - ist ein sehr aktuelles Thema, das derzeit im Mittelpunkt steht, wenn es um die CO2-Fixierung geht. Vorteile werden auch für die Bodenfruchtbarkeit...

Weiterlesen: Biokohle, ein magisches Pulver für meinen Betrieb ?

Versuch 2020 Vorkommen von Löwenzahn in Wiesen

  • 19. Januar 2021
Das Vorkommen von Löwenzahn in einer Wiese kann meistens durch die Nutzung (Schnitt > Weide), die Nutzungsintensität (sehr intensiv > extensiv), die Exposition...

Weiterlesen: Versuch 2020 Vorkommen von Löwenzahn in Wiesen

Stärkung der Beratungsdienste für Spezialkulturen

  • 13. Januar 2021
Die Spezialkulturen, insbesondere im Gemüsebau, stehen vor wichtigen und wachsenden Herausforderungen: Reduktion der Risiken von Pflanzenschutzmitteln, Klimawandel (Dürre...

Weiterlesen: Stärkung der Beratungsdienste für Spezialkulturen

Ausbringung von Hofdüngern

  • 08. Januar 2021
Die Böden im Kanton sind aufgrund der Niederschläge in den vergangenen Wochen und Monaten nass. Wegen des hohen Verdichtungsrisikos sind sie nicht befahrbar. Die Tatsache,...

Weiterlesen: Ausbringung von Hofdüngern

Flurbegehung Grasland-Tiefenlockerer

  • 07. Januar 2021
Am 15. September 2020 fand in Lurtigen die Flurbegehung Grasland-Tiefenlockerer statt. Die Ergebnisse können Sie hier einsehen.   Land­wirtschaftliches Beratungszen­trum © Alper...

Weiterlesen: Flurbegehung Grasland-Tiefenlockerer

Weitere Beiträge ...

  • Versuche 2020 Swiss granum und Agroscope Sorten Gerste
  • Gewässerschutze
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4