Befassen wir uns ein wenig mit Ethologie. Jeden Tag arbeiten wir mit unseren Kühen. Wir melken sie, wir füttern sie, wir pflegen sie. Aber wie nehmen sie diese...
Effizient, tiergerecht und arbeitswirtschaftlich sinnvoll
Die Fütterung einer Trockenration ist in vielen Betrieben mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden. Besonders bei grösseren Tiergruppen oder langen Fressgängen kann...
Weiterlesen: Effizient, tiergerecht und arbeitswirtschaftlich sinnvoll
Gute Belüftung für ein angenehmeres Leben bei Hitze
Wenn das Thermometer steigt, leiden unsere Tiere. Hühner, insbesondere am Ende der Mastphase, reagieren sehr empfindlich auf Hitzestress - übermässige Hitze in einer...
Weiterlesen: Gute Belüftung für ein angenehmeres Leben bei Hitze
Saatzeitpunkt von Kunstwiesen – Erkenntnisse aus drei Versuchen in Grangeneuve
Die Wahl des richtigen Saatzeitpunkst für Kunstwiesen ist in den letzten Jahren zu einer Herausforderung geworden: Sommertrockenheit führt häufig zu verbrannter...
Weiterlesen: Saatzeitpunkt von Kunstwiesen – Erkenntnisse aus drei Versuchen in Grangeneuve
Kampagne zur Bekämpfung der Bovinen Virusdiarrhoe
Wir sind auf der Zielgeraden! Damit wir die BVD-Viren ausrotten, muss das Ziel aller Betriebe sein, bis am 1. November 2026 den Status «BVD-frei» zu erreichen. Nur...
Weiterlesen: Kampagne zur Bekämpfung der Bovinen Virusdiarrhoe
Herdenschutz – Neuerungen 2025
Im Februar 2025 ist die neue Jagdverordnung (JSV) in Kraft getreten und damit einige Neuerungen. Dieser Artikel soll über die wichtigsten Änderungen informieren,...
BVD: Verstärkung der Bekämpfungsmassnahmen
Die 2008 begonnene Kampagne zur Bekämpfung der BVD geht in die Zielgerade: Ab November 2026 soll der Status „BVD-frei“ eingeführt werden.
Das BVD-Virus verursacht...
Digitale Technologien in der Milchviehhaltung - lohnt sich die Investition?
Die Installation neuer digitaler Technologien im Stall ist kostspielig. Sie erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit. Dafür sind die zeitlichen und finanziellen...
Weiterlesen: Digitale Technologien in der Milchviehhaltung - lohnt sich die Investition?
Interesse an Bienen?
Könnte die Bienenhaltung auch etwas für Sie sein? Dann melden Sie sich bei uns und nehmen Sie unverbindlich am Mittwoch, den 20. November 2024 ab 18.30 Uhr am...
Ein erhöhter Fressbereich: eine Selbstverständlichkeit für die Betriebsgemeinschaft Savary-Delabays
Auf dem Betrieb Savary-Delabays wurde ein erhöhter Fressbereich im neuen Teil ihres Laufstalls eingerichtet. Ivar Savary erklärt uns, was zu dieser Entscheidung...
Die Sanierungskampagne gegen Moderhinke beginnt am 1. Oktober 2024
Die Kampagne ist auf fünf Jahre angelegt und folgt einem Schema mit drei Phasen, die sich jedes Jahr wiederholen: Im Winter wird der Status der Herden...
Weiterlesen: Die Sanierungskampagne gegen Moderhinke beginnt am 1. Oktober 2024
Entwicklung des Trockenmassegehalts von Mais in Grangeneuve
Mais als ganze Pflanze erreicht sein ideales Stadium für die Silage, wenn sein Trockenmassegehalt (TM) zwischen 32 und 36 % liegt. Dies ist das Stadium, in dem die...
Weiterlesen: Entwicklung des Trockenmassegehalts von Mais in Grangeneuve