Das Spiel der 7 Unterschiede
Die Mindeststandards und -masse haben sich im Hinblick auf die Bedürfnisse der Tiere nicht wesentlich verändert. Die Empfehlungen und Einrichtungen, die den Kühen zur Verfügung stehen, damit sie länger leistungsfähig, gesünder und langlebiger sind, sind jedoch mittlerweile gut bekannt.
Finden Sie die 7 Unterschiede zwischen einer «konventionellen» Liegebox und einer optimierten Liegebox?
Lösung:
Die Mindeststandards und -masse haben sich im Hinblick auf die Bedürfnisse der Tiere nicht wesentlich verändert. Die Empfehlungen und Einrichtungen, die den Kühen zur Verfügung stehen, damit sie länger leistungsfähig, gesünder und langlebiger sind, sind jedoch mittlerweile gut bekannt.
Hinterer Balken mind. 8cm und max. 10cm hoch; ein Nackenband ersetzt das Nackenrohr; die Einstreumatratze ist 40 cm dick; keine Mauer vor den Boxen; die Bugschwelle ist 5 cm höher als der hintere Balken; Kopffreiheit mind. 130cm; die Einstreu füllt die Box => Nackenband mind. 125cm.
Ideale Liege oder Liegebox?
Wenn Sie daran interessiert sind, die Produktion mit Ihren Kühen, ob Mutter- oder Milchkühen, zu verbessern, dann lesen
Sie diesen Artikel. Es wird eine erfolgreiche Übung sein, wenn Sie anschliessend Massnahmen zur
Verbesserung Ihrer Liegeboxen ergreifen. Schicken Sie uns ein Foto und Ihre Kommentare zu der von Ihnen unternommenen Umsetzung. Vielen Dank.
Haben Sie die 7 wichtigen Unterschiede zwischen der «üblichen»
Liegeboxentrennung und einer optimierten Liegebox gefunden?
Ein Nackenrohr ermöglicht es zwar, die Trennbügel zu «versteifen», hat aber als Liegehilfe keine Berechtigung. Im Gegenteil, es wird Ihre Kühe dazu bringen, vor dem Aufstehen zu koten, da sie durch die Angst, sich beim Aufstehen zu stossen, gestresst werden. Ersetzen Sie Ihr Nackenrohr durch ein Band. Sie werden sehen, Ihre Kühe werden es nicht bereuen, ... und Ihre Boxen werden sauberer sein!
Tipp & Tricks: Sie wollen Ihr Gurtband jahrzehntelang behalten? - Dann installieren Sie an jedem Ende Ihres Gurtes einen Ratscher und versetzen Sie Ihren Gurt jedes Jahr um ein paar Zentimeter. So wird es sich in den Zwischenhalterungen nicht abnutzen.
Der hintere Balken Ihrer idealen Liegeboxen sollte nicht höher als 10 cm sein. Warum sollte man eine höhere Stufe bauen? Kühe mögen keine Schwellen und das Verletzungsrisiko ist höher. Auch wenn Ihre Kuh rückwärtsgehen muss, was sie ebenfalls nicht mag, wird sie zögern und gestresst sein.
Tipp & Tricks: Achtung, die Gesetzgebung besagt, dass die Einstreu nicht mehr als max. 10 cm niedriger als der hintere Balken sein darf. Damit die Kühe beim Rückwärtsgehen keine Einstreu rausscharen, müssen die Liegeboxen bis zum Rand gefüllt sein. Wenn die Kühe durch Trampeln oder Rückwärtsgehen Einstreu verschwenden, sind die Liegeboxen nicht optimal.
Die weiche Einstreudicke für Kühe sollte 40 cm betragen. Nur mit einer Übertiefe kann man eine gute Liegematratze schaffen und die Kuh wird keine Hemmungen haben, sich hinzulegen. Sie kann sich «festhalten», um wieder aufzustehen, und hat keine Angst davor, auszurutschen.
Tipp und Tricks: In manchen Kantonen muss der Boden der Liegeboxen nicht unbedingt betoniert werden, wenn die Bodenverhältnisse und die Statik es zulassen. Dies kann zu einer deutlichen Einsparung von Beton führen und ermöglicht gegebenenfalls eine Überlegung, mit Fertigelementen zu bauen.
Die Bugschwelle ist in der Schweiz vorgeschrieben. Der Schulterbalken sollte mindestens 5 cm höher als der hintere Kotbalken sein. Die Einstreu ist dann leicht schräg nach hinten. Die Kuh wird sich besser darauflegen. Die Klauen werden trockener. Das Euter wird besser durchblutet und die Kuh, egal ob Mutter- oder Milchkuh, ist produktiver.
Eine Mauer vor den Liegeboxen ist ein Hindernis für den Kopfschwung, wenn die Kuh aufsteht. Ausserdem ist die Querzirkulation der Luft stark beeinträchtigt. Es wird empfohlen, einen Freiraum zum Aufstehen von 1,30 m ab dem Schulterbalken zu lassen. Sie werden sehen: Ihre Kühe werden sich nicht mehr quer hinlegen.
Tipp & Tricks: Sägen Sie die vorhandene Wand ab. Vorteil: Die Sicht und die Überwachung Ihrer Tiere werden dadurch wesentlich erleichtert und verbessert. Wir haben Ihr Interesse geweckt. Denken Sie daran: Wir erwarten gerne Ihre Vorher-Nachher-Fotos und Ihre Schlussfolgerungen. Spielen Sie mit. Zögern Sie in jedem Fall nicht, die Gruppe Tierhaltung des Sektors Landwirtschaft in Grangeneuve zu kontaktieren.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um die beste und günstigste Lösung zu finden.
Gruppe Tierhaltung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Wissenschafltlicher Mitarbeiter aus der Tierproduktion