Sollte diese nicht vor Ort durchgeführt werden können, ist ein Online-Ersatzprogramm geplant, welches an mehreren Terminen ausgestrahlt wird.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden verschiedene Anbaumethoden von Landwirten und Beratern vorgestellt:
• Getreide: Maschinenvergleich (Striegel, Rollhacke, Rollstriegel und Hackgerät)
• Raps: Verschiedene Saattechniken, Untersaaten und Hackverfahren
• Mais: Verschiedene Hackgeräte und Bandspritzung
• Rüben: Bandspritzung, herbizidfreies Verfahren (Bio), FarmDroid-Roboter und Pflanzung
Weitere Themen wie herbizidfreier Kartoffelanbau und Krautvernichtung sowie Vereinbarung von pfluglosem Anbau und mechanischer Unkrautbekämpfung stehen ebenfalls auf dem Programm.
IP-Suisse und Bio Suisse werden das Marktpotential vorstellen, während die Maschinenfirmen eingeladen sind, Fragen der Teilnehmer zu beantworten.
Die Organisatoren freuen sich auf einen spannenden Ideenaustausch. Für weitere Informationen: www.unkrauttagung-2021.ch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wissenschaftliche Mitarbeiterin