Skip to main content

Ausserfamiliäre Hofübergabe

Weiterbildung
0
Bild_fr_Ausserfamilire_Hofbergabe
Datum: Donnerstag, 12. Februar 2026

Veranstaltungsort: Grangeneuve, Gebäude R, Raum 202

Ziele

  • Sich über die verschiedenen Aspekte einer Hofaufgabe ohne familieninterne Nachfolge informieren.
  • Wichtige Elemente in der eigenen Situation erkennen, um sich bestmöglich vorbereiten zu können.

Inhalt

  • Steuerliche Auswirkungen
  • Verkauf oder Verpachtung des Betriebes
  • Wohnsituation
  • Rechtliche Aspekte (Abwasser, Beiträge à fonds perdus, Investitionskredite, Realteilungsverbot …)
  • Verwendung der Gebäude (Raumplanungsgesetz)
  • Finanzielle Situationen nach der Betriebsaufgabe
  • Ende der Direktzahlungsberechtigung 

Datum

12. Februar 2026

Kurszeiten

09:00 - 16:00

Anmeldungen 

Online, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 026 305 58 00

Anmeldungsfrist

5. Januar 2026

Kurspreis

Beratungsmitglieder: CHF 65.- / pro Betrieb (Mahlzeit nicht inbegriffen)
Nichtmitglieder: CHF 125.- / pro Betrieb (Mahlzeit nicht inbegriffen)

Bemerkungen

Dieser Kurs ist deutschsprachig und wird von Eveline Bruenisholz-Moeri organisiert. Begleitpersonen innerhalb der Familie sind willkommen und nehmen gratis teil. Der Kurs "Hofübergabe/-nahme innerhalb der Familie" findet im nächsten Weiterbildungsprogramm 2026/2027 statt.

 

 

Verfügbare Plätze
30
Anzahl Plätze
30
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse
Grangeneuve

 

Karte