Film: Vorführung von Balkenmähern
Fast 500 Personen haben Ende Juni 2015 die grosse Vorführung von Balkenmähern, die frontal an einem Motormäher oder seitlich...
Der Aktualität entsprechend möchten die Kantonale Gebäudeversicherung Freiburg Sie auf die Brandgefahr infolge Gärung von Heu und Emd aufmerksam machen.
Die Kantonale...
Wie weiter mit den Wiesen nach der Trockenheit?
Viele Wiesen präsentierten sich diesen Frühling in einem guten Zustand, vor allem durch einen aussergewöhnlich hohen...
Die Überwachung des Reifestadiums des Mais ist sehr wichtig für eine qualitativ gute Lagerung.
Mit den aktuellen Sorten sollte der Trockensubstanzgehalt zwischen...
Je früher das Erdmandelgras bemerkt wird, desto höher ist die Wirksamkeit der Bekämpfungsmassnahmen. Eine späte Identifizierung ist aber immer noch besser als...
Der Buchsbaumzünsler ist ein Nachtfalter welcher ursprünglich aus Asien stammt. In seinem Jugendstadium, als Raupe (Gelb bis dunkelgrün und schwarz gestreift), ernährt...
Parzellen mit Erdmandelgras sind nicht nur im Seeland vorhanden, das Problem breitet sich weiter aus. Verschleppt wird das Ungras über Knöllchen, welche mittels...
Sich gemeinsam im Pflanzenschutz weiterbilden, Erfahrungen austauschen und vorankommen!
Im Arbeitskreis tauschen die Landwirte ihre Erfahrungen aus und suchen...
Ein Landwirtschaftsbetrieb muss bereits jetzt Anforderungen zum Gewässerschutz erfüllen. Mit einer Selbstbewertung kann überprüft werden, ob der Betrieb diesen...
Die Übersaat ist ein Pfeiler, um eine Naturwiese mit den besten Futterbaupflanzen anzureichern. Das Ziel ist eine Verbesserung des Ertrags und der Futterqualität...
Haben wir den Güllegeruch in der Nase, ist es an der Zeit, an den Effekt des Maschinengewichts auf unserer Wiese zu denken.
Messungen aus Norwegen zeigen, dass...
Ende August, anfangs September herrschen die besten Bedingungen für eine effiziente Flächenbehandlung gegen Blacken.
Wichtig ist es, jetzt schon sämtliche Flächen...