yard.
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
  • Kontakt
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
yard.yard.
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
  • Kontakt
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)

Neue Regelung über die Gülleausbringung ab 2022

  • 18. Juni 2020
Muss in Schleppschlauch-Technik investiert werden? Mögliche Lösungen Bei der Gülleausbringung wird nach der Direktzahlungsverordnung (Artikel 13 DVZ, Anhang 2, Kapitel...

Weiterlesen: Neue Regelung über die Gülleausbringung ab 2022

Mit der Gründüngung die nächste Kultur fördern

  • 18. Juni 2020
Mit der Getreideernte rückt auch die Frage der Zwischenbegrünung näher. Sofern keine Herbstsaat folgt, ist sie gemäss ÖLN Pflicht. Eine gut gewählte Gründüngung bietet...

Weiterlesen: Mit der Gründüngung die nächste Kultur fördern

Mit einer Wärmebildkamera die Heubelüftungsanlage überwachen

  • 18. Juni 2020
Eine kleine nicht zu teure Wärmebildkamera kann eine grosse Hilfe sein, die Effizienz der Heubelüftung zu überwachen und erwärmende Futterpakete oder Kamine zu entdecken. 1....

Weiterlesen: Mit einer Wärmebildkamera die Heubelüftungsanlage überwachen

Versuch 2019 : Optimierung der N-Düngung im Getreibe

  • 12. Juni 2020
Im Jahr 2019 wurde ein Methodenvergleich zur Ermittlung des N-Bedarfs von Winterweizen in den verschiedenen Entwicklungsstadien durchgeführt. Es wurden 6 Varianten in...

Weiterlesen: Versuch 2019 : Optimierung der N-Düngung im Getreibe

Versuch 2019 : Swiss granum Weizensorten

  • 12. Juni 2020
Die Swiss granum Weizensorten-Versuche haben zum Ziel, neue Sorten unter ÖLN und Extenso Bedingungen zu prüfen. Dies erlaubt einen Vergleich der Sorten und gleichzeitig...

Weiterlesen: Versuch 2019 : Swiss granum Weizensorten

Versuch 2019 : Gülleversuch - Ertrag

  • 12. Juni 2020
Das Ziel des «Gülleversuches» auf der Parzelle Fenettaz in Grangeneuve ist, verschiedene mineralische und organische Dünger zu vergleichen und insbesondere die Wirkung...

Weiterlesen: Versuch 2019 : Gülleversuch - Ertrag

Versuch 2019 : Vorkommen von Löwenzahn in Wiesen

  • 12. Juni 2020
Das Vorkommen von Löwenzahn in einer Wiese kann meistens durch die Nutzung (Weide/Schnitt), die Nutzungsintensität (intensiv/ extensiv), die Exposition (Süden/Norden),...

Weiterlesen: Versuch 2019 : Vorkommen von Löwenzahn in Wiesen

Versuch 2019 : Schwefeldüngung in der Wiese

  • 12. Juni 2020
Welches sind die Nährwerte einer Kunstwiese, wenn sie zusätzlich mit 30 Einheiten Stickstoff und 34 Einheiten Schwefel gedüngt wird? Klicken Sie Hier, um den Versuch...

Weiterlesen: Versuch 2019 : Schwefeldüngung in der Wiese

Versuch 2019 : Zahn- und Hartmais

  • 12. Juni 2020
Für Silomaissorten werden in der Pflanzenzüchtung zwei verschiedene genetische Sortentypen verwendet: der Hartmais oder Flint, zeichnet sich durch Frühreife, Robustheit,...

Weiterlesen: Versuch 2019 : Zahn- und Hartmais

Versuch 2019 : N-Düngung auf Wiese - Ertrag

  • 12. Juni 2020
Können wir die Anzahl Durchfahrten und Gaben reduzieren, indem Nitrifikation hemmend oder kontrollierende Produkte eingesetzt werden? Dabei werden Standartdünger mit Gaben...

Weiterlesen: Versuch 2019 : N-Düngung auf Wiese - Ertrag

Versuch 2019 : Vegetationsdauer von Mais

  • 12. Juni 2020
Wie lange ist die Vegetationsdauer von mittelfrühen Maissorten in Grangeneuve in den letzten Jahren? Die Resultate können in Verbindung mit den 2018 publizierten Ergebnissen...

Weiterlesen: Versuch 2019 : Vegetationsdauer von Mais

Versuch 2018 : S-Düngungsversuch in Körnermais

  • 12. Juni 2020
Nach einem ersten Versuch, der in den Jahren 2015 und 2016 auf den Versuchsparzellen «La Tioleyre» durchgeführt wurde (ergab keinen signifikanten Ertragsunterschied zwischen...

Weiterlesen: Versuch 2018 : S-Düngungsversuch in Körnermais

Weitere Beiträge ...

  • Versuch 2018 : Weidemonitoring in Grangeneuve
  • Versuch 2018 : Zahn- und Hartmais : Beständige Stärke
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6