Ab 2024 wird in der Suisse-Bilanz der Fehlerbereich von 10 % gestrichen. Zudem werden pro Hektare schleppschlauchpflichtiger Fläche 6 kg Stickstoff...
Gründüngungsversuche
Grangeneuve führte Gründüngungsversuche durch, bei denen drei Mischungen verglichen wurden.
Hier finden Sie die Ergebnisse der Versuche.
Adrian Von...
Bewässerungsbulletin - Ein neues Projekt im Kartoffel- und Gemüsebau
In den Kantonen Freiburg und Waadt hat ein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der BFH HAFL begonnen: Während der Bewässerungssaison werden für ausgewählte...
Weiterlesen: Bewässerungsbulletin - Ein neues Projekt im Kartoffel- und Gemüsebau
Saatzeitpunkt im Kunstfutterbau: Frühling, Sommer oder Herbst?
Bis lange galt: Es gibt drei geeignete Zeitpunkte für die Neusaat von Kunstwiesen und drei Zeitfenster für Übersaaten.
Für Neusaaten gillt: Frühling, Sommer und...
Weiterlesen: Saatzeitpunkt im Kunstfutterbau: Frühling, Sommer oder Herbst?
Preis für stehendes Gras und Heu ab Schwad
Wir bieten Referenzpreise für stehendes Gras und Heu ab Schwad. Die Preise werden anhand des Heupreises zu Beginn der Saison berechnet. Sie dienen als Orientierung...
Der Boden als Herzstück der Pflanzenproduktion
Die Landwirtschaft muss sich den Klimaextremen anpassen. Gesunde Böden, die den Wasserhaushalt regulieren und so den Mangel oder Überschuss abfedern sind ein Teil...
Quarantäneorganismen: Vorbeugen ist besser als Heilen
Quarantäneorganismen unterstehen der Melde- und Bekämpfungspflicht. Dadurch kann sich die Landwirtschaft vor besonders gefährlichen Schadorganismen schützen, welche...
Weiterlesen: Quarantäneorganismen: Vorbeugen ist besser als Heilen
Maisbeulenbrand: Nicht so giftig!
Im Herbst 2023 wurden mehrere Fälle von Maisbeulenbrand in den Maisfeldern im Kanton Freiburg festgestellt. Einige Milchbauern waren besorgt über die möglichen...
Weiterbildungskurs «Bilanz der neuen Programme im Ackerbau»
Am Weiterbildungskurs in Grangeneuve konnten die Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen die verschiedenen Herausforderungen und Probleme diskutieren, die sich mit der...
Weiterlesen: Weiterbildungskurs «Bilanz der neuen Programme im Ackerbau»
Eilmeldung: Brandschutzvorschriften für Heubelüftungen mit Unterdachwarmluftanzug unter einer Photovoltaikanlage.
Haben Sie einen Warmluftanzug unter einer Photovoltaikanlage für Ihre Heubelüftung? Steht ein solches Bauprojekt für Sie in Aussicht? Wenn ja, müssen Sie folgende...
Raben und Saatkrähen im Ackerbau
Raben und Saatkrähen verursachen in unserer Region hauptsächlich Schäden in den Kulturen Mais- und Sonnenblumen. Sie zielen es vorwiegend auf Samen und Keimlinge bis...
Pflanzenschutz: Wie entstehen Verschmutzungen von Oberflächengewässern?
Werden Pflanzenschutzmittel kritisiert so werden unter Anderem Verschmutzungen der Oberflächengewässer erwähnt. Kleine Gewässer machen in der Schweiz 75 % der...
Weiterlesen: Pflanzenschutz: Wie entstehen Verschmutzungen von Oberflächengewässern?