yard.
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
  • Kontakt
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
yard.yard.
  • Startseite
    • Aktualitäten
  • Leistungen
    • Anlaufstelle Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
    • Mitglied werden
    • Technische Beratung
    • Betriebsführung
  • Themen
    • Tierproduktion
    • Pflanzenbau
    • Betriebsführung
  • Kontakt
  • Weiterbildung in der Landwirtschaft
    • Kursliste
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)

Versuch 2018 : Weidemonitoring in Grangeneuve

  • 12. Juni 2020
Für den TS-Verzehr auf der Weide oder in Stallhaltungssystem existieren Richtwerte. Auf der Teilweide ist der TS-Verzehr unbekannt. Ziel ist es den TS-Verzehr auf der...

Weiterlesen: Versuch 2018 : Weidemonitoring in Grangeneuve

Versuch 2018 : Zahn- und Hartmais : Beständige Stärke

  • 12. Juni 2020
Für die Silomaissorten werden in der Pflanzenzüchtung zwei verschiedene genetischen Sortentypen verwendet: der Hartmais, Flint, zeichnet sich durch Frühreife, Robustheit,...

Weiterlesen: Versuch 2018 : Zahn- und Hartmais : Beständige Stärke

Versuch 2018 : Weisse Fliege in Kohlarten

  • 12. Juni 2020
Die Weisse Fliege Aleyrodes proletella (Hemiptera: Aleyrodidae) wird auch als Kohlmottenschildlaus bezeichnet. Zu ihrenWirtspflanzen zählen Kreuzblütler und im Gemüsebau...

Weiterlesen: Versuch 2018 : Weisse Fliege in Kohlarten

Versuch 2018 : Schwader Demonstration

  • 12. Juni 2020
Wie beeinflusst die Schwadtechnik die Qualität des Futters? Klicken Sie Hier, um den Versuch zu sehen.   Samuel Reinhard & Martin Häberli ©...

Weiterlesen: Versuch 2018 : Schwader Demonstration

Versuch 2018 : Erdmandelgras Cyperus esculentus

  • 09. Juni 2020
Erdmandelgras (Cyperus esculentus) gilt weltweit als gefährliches Unkraut. In der Schweiz ist es bereits in allen Regionen mit Ackerbau und Gemüseproduktion vertreten. Klicken...

Weiterlesen: Versuch 2018 : Erdmandelgras Cyperus esculentus

Versuch 2018 : Temperatursumme und Maisreife 2004-2017

  • 09. Juni 2020
Seit 2004 wird der TS-Gehalt von Mais von einer oder von mehrere mittel frühen Maissorten wöchentlich gemessen, welche in Grangeneuve angebaut werden. Die Ergebnisse werden...

Weiterlesen: Versuch 2018 : Temperatursumme und Maisreife 2004-2017

Versuch 2018 : Alternative-arten in den Wiesen

  • 09. Juni 2020
Was ist das Ertags- und Qualitätspotential von Alternativen Futterpflanzen, insbesonders wegen dem Klimawandel? Können Spitzwegerich, Chicoree, Hybridklee, Schotenklee,...

Weiterlesen: Versuch 2018 : Alternative-arten in den Wiesen

Versuch 2018 : Swiss granum Weizensorten

  • 09. Juni 2020
Die Swiss granum Weizensorten-Versuche haben zum Ziel, neue Sorten unter ÖLN und Extenso Bedingungen zu prüfen. Dies erlaubt einen Vergleich der Sorten und gleichzeitig...

Weiterlesen: Versuch 2018 : Swiss granum Weizensorten

Versuch 2018 : Swiss granum und Agroscope Gertensorten

  • 09. Juni 2020
Die Swiss granum Gerstensorten-Versuche haben zum Ziel, neue Sorten unter ÖLN und Extenso Bedingungen zu prüfen. Dies erlaubt einen Vergleich der Sorten und gleichzeitig...

Weiterlesen: Versuch 2018 : Swiss granum und Agroscope Gertensorten

Versuch 2017 : Neue Dinkelsorten im intensiven Anbau

  • 09. Juni 2020
Dinkel erfreut sich einer wachsenden Nachfrage, dabei wird nicht nur der sogenannte Ur-Dinkel verwendet, eine beachtliche Menge an intensivem Dinkel wird importiert. Daher...

Weiterlesen: Versuch 2017 : Neue Dinkelsorten im intensiven Anbau

Versuch 2017 : Fungizidstrategien gegen Alternaria in Kartoffeln

  • 09. Juni 2020
Die Dürrfleckenkrankheit (Alternaria Solani.) in Kartoffeln kann zu Ertragseinbussen von bis zu 30-50% führen und nimmt an Bedeutung zu. Sie kann mittels Fungiziden nur...

Weiterlesen: Versuch 2017 : Fungizidstrategien gegen Alternaria in Kartoffeln

Versuch 2017 : Herbizidstrategien Doldenblütler

  • 09. Juni 2020
Die Anwendung des Wirkstoffes Linuron läuft 2018 aus. Alternative Herbizid Strategien sind gesucht, da im Knollensellerie Unkräuter eine große ertragsreduzierende Wirkung...

Weiterlesen: Versuch 2017 : Herbizidstrategien Doldenblütler

Weitere Beiträge ...

  • Versuch 2017 : Sortenvergleich von Zahn- und Hartmais
  • Versuch 2017 : Auswirkungen von belüftetem Kompostsaft mit oder ohne Bioaktivator auf das Wachstum von Obstäumen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7