Versuchsdurchführung: Grandgirard Raphaël, Lavigne Lambert, Grangeneuve
Verfassung Versuchsbericht: Hodel Daniela, Grangeneuve
Bericht hier...
Stickstoff und Phosphor in der Nährstoffbilanz
Was müssen Sie bei Ihrer Nährstoffbilanz ab dem 1. Januar 2024 beachten? Und was sinddie Konsequenzen für Ihren Betrieb?
Die Nährstoffbilanz gleicht dem Weg auf...
Getreide in weiter Reihe: eine Biodiversitätsförderfläche (BFF) auf Ackerfläche (AF)
Getreide in weiter Reihe zählt zu den BFF auf Ackerfläche und kann bis maximal zur Hälfte zur Erfüllung der ab 2024 geltenden ÖLN-Anforderung von 3,5 % BFF auf...
Weiterlesen: Getreide in weiter Reihe: eine Biodiversitätsförderfläche (BFF) auf Ackerfläche (AF)
Lupine oder «Sojabohne des Nordens»
Die Lupine, die manchmal auch als «nördliche Sojabohne» bezeichnet wird, ist eine proteinreiche Körnerleguminose, die mit dem kühleren Klima in unseren...
Mit Pilzen gegen den Drahtwurm: Grangeneuve sucht nach Lösungen
Drahtwurmlarven sind Schädlinge, die erhebliche Probleme in zahlreichen Kulturen verursachen können. Grangeneuve engagiert sich bei der Suche nach Lösungen und hat...
Weiterlesen: Mit Pilzen gegen den Drahtwurm: Grangeneuve sucht nach Lösungen
Sommerfutter - Eine Strategie, die weiterentwickelt werden muss
Die globalen Wettervorhersagen gehen von einem allmählichen Anstieg der Sommertemperaturen und sehr unterschiedlichen Regenereignissen aus.
Dies führt dazu, dass man...
Weiterlesen: Sommerfutter - Eine Strategie, die weiterentwickelt werden muss
Vogelschäden: Was gibt es für Lösungsansätze?
Bereits bei der Aussaat können Sonnenblumen und Mais Opfer von Vogelschäden durchRabenvögel oder Tauben werden.
Die Palette an verfügbaren Produkten mit repulsiver...
Unkrautbekämpfung im Mais, wie weiter?
Chemische Verfahren sind immer noch möglich, wenn auch anspruchsvoller. MechanischeVerfahren bieten eine Alternative.
Mit der Einführung der parlamentarischen...
Stickstoff sparen lohnt sich!
Hohe Preise für mineralische Stickstoffdünger und Direktzahlungen für einen maximalen Stickstoff-Deckungsgrad von 90 % ab der Bilanz 2023 machen eine gezielte...
Gut ausgestattete Fahrzeuge
Mit der Ankunft der ersten sonnigen Tage, ist die Verlockung gross, auch wieder ins Feld zu fahren. Wir sollten uns Gedanken machen, wie, mit welchen Maschinen und...
Pflanzenschutzfachtagung 2023
Pflanzenfachtagung 2023
Während der Fachtagung bringen Sie Ihre Kenntnisse betreffend den Methoden und die Vorschriften im Bereich Pflanzenschutz auf...
Problempflanzen auf Wiesen und Weiden: Büsche, die stechen... oder auch nicht.
Fortsetzung der Artikelserie über unerwünschte Pflanzen auf Grünland im Flachland und im Berggebiet. Der Herbst ist die geeignete Jahreszeit für die Bekämpfung der...
Weiterlesen: Problempflanzen auf Wiesen und Weiden: Büsche, die stechen... oder auch nicht.